
Gut gelaunt & glücklich
🎧 Mehr Leichtigkeit & innere Ruhe – Dein Podcast mit Anika Dillmann! 🌿
Nimm dir eine Pause vom Alltagsstress und tauche ein in eine Welt der Entspannung.
In diesem Podcast erwarten dich geführte Meditationen, Traumreisen für Klein & Groß sowie kraftvolle Affirmationen, die dir helfen, mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu finden.
Anika weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, ständig unter Strom zu stehen. Nach fast 20 Jahren in der Finanzbranche hat sie den Sprung gewagt und sich dem gewidmet, was wirklich zählt: Achtsamkeit, innere Balance und ein Leben ohne ständigen Termindruck.
✨ Lass dich inspirieren, atme durch – und hör gleich rein! ✨
Gut gelaunt & glücklich
Bergmeditation I Finde Halt und Stabilität durch diese natürliche Visualisierung
In dieser Meditation visualisierst du die kraftvolle Stabilität und innere Ruhe eines majestätischen Berges. Du findest einen Ort der Beständigkeit in dir, unabhängig von äußeren Einflüssen oder den Stürmen des Lebens.
Finde einen Ort der Ruhe, schließe deine Augen und lass dich von meiner Stimme und sanften Klängen in einen Zustand tiefer Gelassenheit führen.
Mit dieser Meditation:
♥ findest du innere Stabilität und Gelassenheit
♥ stärkst du deine Verbindung zu deiner inneren Kraft
♥ lernst du, den Stürmen des Lebens gelassen und kraftvoll zu begegnen.
Egal, was um dich herum passiert, du bist der Berg: unerschütterlich, stark und voller Stabilität.
Du bist wunderbar!
Du bist einzigartig!
Und du bist liebenswert!
Ich wünsche dir viel Freude beim Meditieren.
Deine Anika
☕ Möchtest du deine Wertschätzung zeigen? Wenn dir diese Meditation gefallen hat, freue ich mich über eine kleine Unterstützung – du kannst mir hier einen virtuellen Kaffee ausgeben: danke@anikadillmann.de. Von Herzen danke für deine Wertschätzung! 💛
Wenn du keine Folge mehr verpassen möchtest, dann aktiviere die Glocke und lass dich über neue Podcastfolgen informieren! Folge mir auf Social Media für noch mehr Impulse zum Thema innere Ruhe und Achtsamkeit im Alltag.
Instagram & Threads: https://www.instagram.com/anika.dillmann
TikTok: https://www.tiktok.com/@anikadillmann
Facebook: https://www.facebook.com/anikapower4.0
Hier erfährst du mehr über mich und meine Leistungen: https://anikadillmann.de
----------------------------------------------------------------------
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische oder medizinische Beratung dar.
Bergmeditation: Stabilität und innere Ruhe finden
Willkommen zu deiner Bergmeditation. Diese Meditation ist inspiriert von der Arbeit von Jon Kabat-Zinn und lädt dich ein, die Stabilität, Stärke und Ruhe eines Berges in dir zu finden. Diese Meditation ist besonders hilfreich, um inneren Frieden zu finden und die Stürme des Lebens mit Gelassenheit zu begegnen.
Setze dich bequem hin, entweder auf ein Kissen oder auf einen Stuhl. Spüre den Kontakt deiner Füße mit dem Boden und lass deine Hände entspannt auf deinen Knien oder im Schoß ruhen. Dein Rücken sollte aufrecht sein, aber nicht angespannt. Stell dir vor, dass von deinem Kopf aus eine Schnur nach oben verläuft, welche dich aufrecht sitzen lässt, deine Kopfkrone zum Strahlen bringt und dein Herzchakra öffnet. Schließe sanft deine Augen und nimm einen tiefen Atemzug. Spüre, wie die Luft durch deine Nase einströmt und deinen Körper füllt. Atme langsam aus und lass mit dem Ausatmen alle Anspannung los. Nimm noch zwei tiefe Atemzüge, und mit jedem Ausatmen lass deinen Körper etwas mehr zur Ruhe kommen.
Stell dir nun vor, dass du ein großer, majestätischer Berg bist. Du stehst fest auf der Erde, mit einer breiten, stabilen Basis. Deine Wurzeln reichen tief in den Boden, geben dir Halt und Stabilität. Dein Gipfel ragt hoch in den Himmel, und du erhebst dich stolz und ruhig in die Höhe.
Dieser Berg, den du dir vorstellst, ist massiv und kraftvoll. Er ist fest verankert in der Erde und wird durch nichts erschüttert. Der Berg hat eine tiefe innere Ruhe, die nicht von äußeren Umständen beeinflusst wird. Er steht einfach da, unerschütterlich, egal was um ihn herum geschieht.
Spüre, wie dein Körper sich mit der Stärke des Berges verbindet. Deine Füße sind wie die Basis des Berges, fest und stabil auf dem Boden verankert. Deine Beine und dein Becken bilden die stabile Mitte, die den Berg stützt. Dein Rücken und deine Schultern sind wie die Berghänge, die sich sanft nach oben erheben. Dein Kopf ist der Gipfel des Berges, ruhig und gelassen in den Himmel gerichtet.
Nimm dir einen Moment, um diese Verbindung zu spüren. Fühle die Stärke und Stabilität, die von der Erde durch deine Beine und deinen ganzen Körper fließt. Du bist der Berg – fest, stark und unerschütterlich.
Nun, da du dich als Berg fühlst, stell dir vor, wie die Jahreszeiten um dich herum wechseln. Der Berg erlebt alle Jahreszeiten, doch er bleibt immer derselbe.
Im Frühling spürst du die warme Sonne, die die Schneedecke auf deinem Gipfel schmilzt. Die Blumen beginnen an deinen Hängen zu blühen, und alles um dich herum erwacht zum Leben. Du nimmst die Veränderung wahr, aber du bleibst ruhig und beständig.
Dann kommt der Sommer mit seinen langen, heißen Tagen. Die Sonne scheint stark, und manchmal rollen Gewitter über dich hinweg. Du spürst den Regen, der auf deine Hänge fällt, und den Wind, der über deinen Gipfel weht. Doch du bist fest verankert, ruhig und unerschütterlich.
Der Herbst bringt kühle Winde und bunte Blätter, die an deinen Hängen tanzen. Der Himmel wird oft bedeckt, und die Tage werden kürzer. Du beobachtest diese Veränderungen mit Gelassenheit, wissend, dass sie Teil des natürlichen Zyklus sind.
Im Winter bist du mit einer dicken Schneeschicht bedeckt. Die Stille des Schnees umhüllt dich, und die kalte Luft bringt dir Klarheit. Du bist eingehüllt in Ruhe und Frieden, tief verwurzelt und stabil, egal wie heftig die Stürme toben.
Stell dir vor, wie der Berg, der du bist, auch den Stürmen des Lebens standhält. Manchmal ziehen dunkle Wolken auf, und starker Wind peitscht über deine Hänge. Der Regen prasselt herab, vielleicht gibt es sogar Blitze und Donner. Doch trotz dieser Stürme bleibst du ruhig und gefasst. Der Berg wird von den äußeren Bedingungen nicht verändert. Er bleibt fest, stabil und unbewegt.
In deinem Leben gibt es vielleicht auch Stürme – schwierige Situationen, stressige Momente oder herausfordernde Gefühle. Doch genau wie der Berg kannst du inmitten dieser Stürme ruhig bleiben. Du bist tief verwurzelt in deiner inneren Stärke. Die Stürme kommen und gehen, doch du bleibst ruhig, stabil und unverändert.
Nimm dir jetzt einen Moment, um die Ruhe und Stabilität des Berges tief in dir zu spüren. Du bist der Berg – fest, stark und unerschütterlich. Du bist verbunden mit der Erde, und nichts kann dich erschüttern. Egal, welche Stürme um dich herum toben, du bleibst ruhig und beständig.
Lass diese innere Stärke und Ruhe in deinem ganzen Körper spürbar werden. Mit jedem Atemzug spürst du, wie du mehr und mehr in diese Stabilität hineinsinkst. Du bist sicher, du bist stark, und du bist vollkommen ruhig.
Wenn du bereit bist, bring langsam deine Aufmerksamkeit zurück in den Raum um dich herum. Spüre den Kontakt deines Körpers mit dem Stuhl oder dem Kissen. Nimm einen tiefen Atemzug und lass mit dem Ausatmen jede verbleibende Anspannung los.
Wenn du deine Augen öffnest, erinnere dich daran, dass du diese innere Ruhe und Stabilität jederzeit in dir tragen kannst. Du bist der Berg – stark, ruhig und unerschütterlich, egal was das Leben dir bringt.
Abschluss
Lass dieses Gefühl von innerer Stärke und Ruhe mit dir in den Rest deines Tages gehen. Du kannst jederzeit zu dieser Meditation zurückkehren, wenn du dich gestresst oder überwältigt fühlst.
Du bist der Berg, und in dir findest du immer einen Ort der Ruhe und Beständigkeit.
Bringe nun deine Hände vor dein Herz. Deine Handflächen berühren einander und liegen sanft auf deinem Brustkorb auf. Sie stellen die Verbindung zu deinem Herzchakra her. Spüre, wo sich deine Handflächen berühren. Wie fühlt sich dies an und an welchen Stellen liegen deine Finger auf? Nun verneige dich vor dir selbst. Denn du hast dir heute diese Zeit für dich genommen, um innere Ruhe und Stabilität zu finden.
Bei der Meditation geht es nicht darum, irgendwo anzukommen. Es geht vielmehr darum, dort zu sein, wo du bist.
Namasté
Deine Anika